


Schloss Berg
Willkommen auf Schloss Berg


Moien! Herzlich willkommen auf Schloss Berg in der Gemeinde Colmar-Berg, das traditionell dem Staatsoberhaupt als Wohnung dient. Wir nutzen es gleichzeitig für offizielle Sitzungen, die im Erdgeschoss stattfinden, während unsere Privaträume in den oberen Stockwerken untergebracht sind. Das Schloss steht mitten in einem bezaubernden Park und besitzt eine sehr schöne Bibliothek, ein Gewächshaus und eine Garage.
Der Großherzog


Moien und herzlich willkommen in unserem Haus. Hier kommen wir zusammen, um schöne Zeiten mit der Familie zu verbringen. Wir sind von bezaubernden Gärten und jahrhundertealten Bäumen umgeben, in einer dicht bewaldeten und sehr erholsamen Gegend. Anlässlich des Nationalfeiertags laden wir die Einwohner von Colmar-Berg zu einer Art „Nachbarschaftsfest“ und die Vertreter der luxemburgischen Gesellschaft zu einer „Garden Party“ ein.
Die Großherzogin


Lerne die Mitglieder der großherzoglichen Familie kennen







Wie spricht man ein Mitglied der großherzoglichen Familie an?
Keine Angst, es ist ganz einfach!
Antwort!
Wenn Du Dich an den Großherzog, an den Erbgroßherzog oder an einen der Prinzen wenden möchtest, kannst Du sie mit Königliche Hoheit oder Monseigneur ansprechen. Wenn man sich an die Großherzogin, die Erbgroßherzogin oder eine der Prinzessinnen wendet, nennt man sie Königliche Hoheit oder Madame.
Die Regel, die dies vorschreibt, heißt Protokoll. Es handelt sich dabei um eine Art, seinen Respekt gegenüber den Mitgliedern der großherzoglichen Familie auszudrücken. Doch niemand wird Dir böse sein, wenn Du es vergisst und „Monsieur“ oder „Madame“ sagst!



Die Hymne des großherzoglichen Hauses
Hör dir das Wilhelmus an
Immer, wenn der Großherzog, die Großherzogin oder ein Mitglied der großherzoglichen Familie an einer Feierlichkeit teilnehmen, erklingt der Wilhelmus, die Hymne der großherzoglichen Familie, die in der uns bekannten Fassung bereits seit über hundert Jahren gespielt wird. Doch die Melodie ist noch viel älter: Sie stammt aus dem 16. Jahrhundert.
Wenn die Hymne erkling, bedeutet dies, dass der Großherzog oder ein Mitglied der Familie angekommen ist.


Das großherzogliche Paar teilt ihr Familienalbum








Fokus auf...


Schloss Berg
Schloss Berg ist die Residenz von Großherzog Guillaume und Großherzogin Stéphanie und ihren Kindern. Sie wohnen in den oberen Stockwerken, und das Erdgeschoss wird für offizielle Sitzungen genutzt. Schloss Berg wurde im Mittelalter erbaut, doch im Lauf der Jahrhunderte hat es sich stark verändert, nicht zuletzt durch zahlreiche Baumaßnahmen.
Während des Zweiten Weltkriegs hatten die Deutschen dort eine Mädchenschule untergebracht. Leider haben sie die Einrichtungsgegenstände und Kunstwerke stark beschädigt. An der Fassade auf der Gartenseite kann man noch die Einschusslöcher aus dem Krieg sehen.
Heute umfasst das Schloss eine sehr schöne Bibliothek und Gewächshäuser. Es befindet sich mitten in einem zauberhaften Park, bei dessen Pflege auf die Natur Rücksicht genommen wird.





